„Banküberfall macht keiner mehr, sondern Cyber-Kriminalität“
Der vierte und letzte Stammtisch vor der Kommunalwahl führte uns in die für Laien noch unvorstellbare Welt der Cybersicherheit. Mit Herrn Prof. Dr. Matthias Mehrtens konnten wir einen exzellenten Fachmann der Hochschule Niederrhein gewinnen.
Dieser Studiengang sei bei jungen Menschen sehr beliebt, berichtet Prof. Mehrtens. Große Unternehmen und auch die Polizei ließen ihre Angestellten in diesem Bereich ausbilden.
Das Risiko, Opfer eines Cyberangriffs zu werden, ist hoch, die Maßnahmen teuer. Die Art des Angriffs ändert sich schnell. Echt erscheinende Nachrichten stellen sich als sog. Deepfake heraus wie z. B. Versicherungsbetrug, Großeltern-Nachrichten, politische Desinformationen oder Freizügigkeit. Mit erhöhter Leistungsfähigkeit der KI steigt beispielsweise die Seekriminalität, u. a. der Schmuggel von illegalen Drogen oder der Menschenhandel.
Herr Prof. Mehrtens lässt uns zum Schluss wissen, dass als neuer Studiengang Digitale Forensik an der Hochschule gelehrt wird.
Wir lernen: Es ist ganz unterschiedliches Fachwissen erforderlich, und – Cybersicherheit geht uns alle an!