Im vierten Jahr auf der Wallstraße im Herzen von Mönchengladbach erhält das Queere Zentrum reichlich Zulauf. Heike Kivelitz, Vorsitzende der Trägerorganisation „Queers an der Niers e.V.“ berichtet von einer toleranten Nachbarschaft, der Zusammenarbeit mit den städtischen Verantwortlichen oder von Angeboten für alle Menschen.
„Mönchengladbach hat mit dem Queeren Zentrum Geschichte geschrieben“, berichtet Heike Kivelitz stolz den Parteivertretern der FDP-Nord Jörg Buer, der auch Mitglied im Landesvorstand seiner Partei ist, sowie Gertrud Müller, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Die etablierten Vereine der sogenannten LGBTQ Community hätten auf der Wallstraße eine Heimat gefunden. Zu ihnen gehören der Karnevalsverein Leckere Jecke, die AIDS-Hilfe, das Frauennetzwerk LesLie. Heike Kivelitz lobt weiterhin die Zusammenarbeit mit dem Queeren Jugendzentrum.
Das reichhaltige Angebot des Zentrums, unterstützt durch Fachkräfte im sozialen Bereich, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Jeder sei willkommen, betont Heike Kivelitz. Allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt bietet das Queere Zentrum je einmal monatlich sonntags und mittwochs Treffen in einem offenen Café an. Jörg Buer unterstützt diese Aktion: „Nur so können Ressentiments abgebaut werden.“ Begrüßen würde Heike Kivelitz, wenn auch Menschen mit migrantischem Hintergrund vorbeischauen würden. „Da hat sich bisher nichts getan“, bedauert sie.
Wie überall kämpfen die Verantwortlichen mit knappen finanziellen Mitteln. Miete und Nebenkosten trägt die Stadt. Also heißt es, weitere Gelder zu generieren. Nicht nur die Beiträge von 30 EURO jährlich werden gerne genommen, auch Spenden und Sachspenden gegen Spendenquittung.
Für vieles gäbe es städtische Beauftragte, sinniert Jörg Buer. „Wie sieht es mit einem Queer-Beauftragten oder Beauftragen aus?“ Man taste sich vor, entgegnet Heike Kivelitz. Sie sei froh, dass man mit den etablierten Parteien gut zusammenarbeite.
Unter www. queereszentrum-mg.de finden Interessierte weitere Informationen, wie die Termine der einzelnen Café-Angebote, Hinweise zu den Gruppenangeboten oder z. B. Trans* Gruppe, Trans* Angehörigen-Gruppe, Deko-Team, Chor Die NiersChorallen, Queer & Gläubig.